LIVIA Lex

LIVIA Lex
LIVIA Lex
apud Rom. varia fuit: de aequo paerte iudieiorum, penes Senatum et Equites: de ere miscendo argento: de agris dividendis in Africa: de coloniis deducendis: de menstruo frumenre: de Sociis etc.
Vide Thuan. Thom. Dempster. ad Ioh. Rosin. Antiqq. Rom. passim.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Livia Drusilla — Porträt Livias (Abguss eines Originals in der Ny Carlsberg Glyptotek Livia Drusilla (* 30. Januar 58 v. Chr.; † 29 n. Chr. in Rom), meist nur kurz Livia genannt, war die langjährige dritte Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • AGRARIA LEX — quae ferebatur de agris populo dividendis Liv. l. 2. c. 41. Seditionum, et eversae sub I. Caesare Rei publ. occasio. Vide Cicer. pro Lege Agrariâ. Florum l. 3. c. 3. et 13. Appian. l. 1. Bell. Civ. Primum a Sp. Cassio tertium Consule an. Urb.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • RUBRIA Lex — post captam Carthaginem, deagris in Africa dividendis, ut et Livia de Decemviris, qui dividerent, lata est: quarum Legum in tabula aenea mentionem se vidisse, affirmat Manutius, apud Ioh. Rosinum, Antiqq. l. 8. c. 8 …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Imperial cult (ancient Rome) — Ancient Roman religion Marcus Aurelius (head covered) sacrificing at the Temple of Jupiter …   Wikipedia

  • Frauen im Alten Rom — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Über Jahrhunderte behandelte die Geschichtswissenschaft beim Blick auf das Antike Rom nur die von Männern bestimmte Geschichte. Erst seit wenigen Jahrzehnten beschäftigt sich die Forschung auch gezielt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Gaius Caesar Augustus Germanicus — Caligula Ny Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser. Caligulas Jugend war von den Intrigen des ehrgeizigen …   Deutsch Wikipedia

  • Soldatenstiefelchen — Caligula Ny Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser. Caligulas Jugend war von den Intrigen des ehrgeizigen …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Caesar Augustus — Tiberius Ny Carlsberg Glyptotek Tiberius Iulius Caesar Augustus[1] (vor der Adoption durch Augustus: Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) w …   Deutsch Wikipedia

  • Julia the Elder — Julio Claudian dynasty caption= Bust of Julia the ElderJulia the Elder (October 39 BC 14), known to her contemporaries as Julia Caesaris filia or Julia Augusti filia (Classical Latin: IVLIA•CAESARIS•FILIA or IVLIA•AVGVSTI•FILIA [Aut|E. Groag, A.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”